Ein Traumjob im
Herzen Oldenburgs

Besucher und Einwohner lieben Oldenburg für die atmosphärischen Qualitäten und für den ganz speziellen Charakter, den man intuitiv fühlt, wenn man in der Stadt ist. Weltoffen, innovativ, authentisch. Traditionsbewusst, herzlich und leidenschaftlich – diese Adjektive beschreiben das Oldenburg-Gefühlt wohl am besten. Vielleicht ist Oldenburg auch deswegen eine Stadt die wächst. 

Die Liebe zur Stadt, der freundliche Umgang miteinander, die Bodenständigkeit der Leute und unglaublich viele Radfahrer tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei. Wer sich nicht entscheiden kann zwischen dem Tempo einer Metropole und der Ruhe einer ländlichen Idylle, findet hier einfach beides. Der ideale Standort für eine erfolgreiche Karriere und ein harmonisches Miteinander.

Aktuelle Stellenangebote

Facharzt (m/w/d)

Primärer Aufgabenbereich

Visiten und rehabilitative Behandlung innerhalb des Rehabilitationsverlaufs  //  Fachärztliche Untersuchungen zur Überprüfung der Reha-Eignung  //  Zusammenarbeit im multiprofessionellen Rehateam, u.a. mit Festlegung der individuellen Rehapläne  //  Ärztliche Aufnahmeuntersuchungen  //  Therapeutische Leitung von Vor- und Nachsorgegruppen innerhalb der Rehakette  //  An- und Weiterbildung der Assistenzärzte

Fachliche Voraussetzungen

Eine abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie und/oder psychosomatische Medizin bzw. Neurologie

Controller (m/w/d)

Primärer Aufgabenbereich

Personalcontrolling inkl. Personalkostenhochrechnung // Wirtschafts- und Liquiditätsplanung // Investitionsrechnung // Monats-, Quartals- und Jahresabschluss // Betriebsergebnisrechnung // Wirtschaftlichkeitsberechnungen // Auftragskalkulation // Statistiken // Pflegesatzkalkulationen für Verhandlungen // Ad-hoc-Auswertungen

Fachliche Voraussetzungen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Betriebswirtschaft) oder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit entsprechender Zusatzqualifikation // Sie bringen Erfahrungen im Bereich des Controllings mit // Sie verfügen über sehr gute MS-Office Kenntnisse (insb. Excel und PowerPoint) sowie über eine Analyse- und Problemlösungskompetenz // Erfahrungen mit der Software Diamant sind wünschenswert

Fachkraft berufliche Reha (m/w/d)

Primärer Aufgabenbereich

Arbeitsplatztraining // Bewerbungstraining // Erhebung von Berufsanamnesen // Begleitung von Belastungserprobungen incl. Krisenintervention bei Problemen am Arbeitsplatz // Durchführung berufsbezogener Gruppen // Akquise von Praktikumsplätzen // Begleitung zu Vorstellungsgesprächen // Dokumentation und Berichtswesen // Mitwirkung an der Zielplanung im multiprofessionellen Team

Fachliche Voraussetzungen

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich über eine pädagogische Zusatzqualifikation // Berufserfahrung in der beruflichen Förderung psychisch kranker und seelisch behinderter Menschen // Freude an der Arbeit mit Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Primärer Aufgabenbereich

Monatliche Entgeltabrechnungen // Abwicklung und Korrespondenz mit Sozialversicherungsbeiträge- und Leistungsträgern sowie Finanzämtern // Erstellung verschiedener Statistiken // Beantwortung von Fragen zu Lohnabrechnungen sowie zu Steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Themen

Fachliche Voraussetzungen

abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung // mehrjährige Berufserfahrung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung // Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. // sicherer Umgang mit den gängigen Programmen des MS-Office-Pakets // idealerweise Kenntnisse mit dem Entgeltabrechnungsprogramm SAGE Enterprise

Fachbereichsleitung (m/w/d)

Primärer Aufgabenbereich

Leitung und Organisation des Fachbereichs zentegra Arbeit nach betriebswirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten // Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie fachlicher Standards // Koordinierung und Gewährung von der Urlaubsplanung und Überstunden(-abbau) // Budgetverantwortung // Teilnahme an Sitzungen der Fachbereichsleitungen // Teilnahme an Geschäftsleiterrunden // Verantwortung für Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems 

Fachliche Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufm. oder techn. Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung. // Sonderpädagogische Zusatzqualifikation // Leitungs- und Führungserfahrung //  Organisations- und Kommunikationsfähigkeit //  emotionale Belastbarkeit // Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen

Bereitschaftsdienst (m/w/d)

Primärer Aufgabenbereich

Unsere Rehabilitationsteilnehmenden gestalten ihre Wochenendaktivitäten eigenverantwortlich innerhalb oder außerhalb der Einrichtung. Im Bedarfsfall und in Krisensituationen unserer Teilnehmenden agieren Sie als Ansprechpartner*in und damit als Bindeglied zum therapeutischen Team.

Fachliche Voraussetzungen

Berufserfahrung in einem medizinischen Bereich oder Student in einem medizinischen oder pädagogischen Studiengang // Freude am fachlichen Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)

Primärer Aufgabenbereich

Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts  //  Begleitung von gruppenpädagogischen Angeboten und Exkursionen  //  Bewerbungstraining mit Teilnehmenden  //  Zusammenstellen von Lerneinheiten  //  Verwaltungsaufgaben und  Dokumentation  //  Fahrdienst  //  Teilnahme an Fallsupervision, Reflexionsgesprächen und Dienstbesprechungen im Team

Fachliche Voraussetzungen

Es werden keine fachlichen Kenntnisse vorausgesetzt. Ein Führerschein der Klasse B, sowie eine hohe Einsatzbereitschaft und die Begeisterung für die Arbeit im Team sind jedoch wünschenswert.

Qualifizierungstrainer (m/w/d)

Primärer Aufgabenbereich

 Durchführung der innerbetrieblichen Qualifizierung für Menschen mit Behinderung mit besonderem Unterstützungsbedarf // Feststellung des individuellen Unterstützungsbedarfs // umfassende eigenständige Erstellung von Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen // Akquise von betrieblichen Erprobungs- und Qualifizierungsplätzen // Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und berufsübergreifenden Lerninhalten // kompetenzorientierte Qualifizierung direkt am Arbeitsplatz // enge Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Leistungsträgern u. Netzwerkpartnern // Koordinierung von Unterstützungsleistungen 

Fachliche Voraussetzungen

ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit oder ein abgeschlossenes Pädagogikstudium (jeweils Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Studienschwerpunkten Sozialpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Heilpädagogik, Sonderpädagogik oder 

eine abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut (m/w/d) oder 

eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Meisterprüfung oder ein Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss mit einer zusätzlichen pädagogischen Qualifikation (z.B.: sonder- oder rehapädagogischen Zusatzausbildung, Fachkraft für Unterstütze Beschäftigung, Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung) und

eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der beruflichen Bildung und Eingliederung von Menschen mit Behinderungen sowie Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes 

Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei zentegra

Sie können sich über unser Bewerbungsformular oder per Mail unter bewerbungen@zentegra.de bewerben. 

Wenn Sie Fragen zum Bewerbungsablauf haben, können Sie sich auch telefonisch unter 0441 2188298 bei uns melden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess ist Angela Wollne. Telefonisch erreichen Sie Frau Wollne unter 0441 21882 72 oder per Mail an bewerbungen@zentegra.de 

Konnten wir Sie überzeugen?

Dann bewerben Sie sich jetzt.

Wir freuen uns auf
Ihre Nachricht.

Aktuelle Nachricht // Oktober 2022

Wir schließen unsere Klinik am Stadthafen - Neuausrichtung auf Kernkompetenzen

Es sind vielfältige Gründe, die zu der Entscheidung geführt haben, die Klinik am Stadthafen nicht fortzuführen. Die endgültige Entscheidung ist in enger Abstimmung mit dem Rentenversicherungsträger gefallen. 

In der Klinik am Stadthafen haben wir bisher bis zu 24 psychosomatisch erkrankten Patienten vielseitige, ambulante Therapiemöglichkeiten geboten. Die letzte Aufnahme fand am 04.10.2022 statt. Dass die Therapieplätze nun wegfallen, ist für die Erkrankten in der Region Oldenburg ein enormer Verlust.

Die Entscheidung, die Klinik am Stadthafen aufzugeben, ist uns nicht leichtgefallen. Am Ende war dies nach allen Abwägungen eine betriebswirtschaftliche Entscheidung. Durch Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und dem allgemeinen Fachkräftemangel war eine wirtschaftliche Fortführung nicht mehr möglich. 

Die Entscheidung, die Klinik am Stadthafen zu schließen, setzt aber auch neue Kräfte frei – unsere Rehaklinik RPK geht nun gestärkt aus der Neuausrichtung hervor und steigert die Therapieplätze von aktuell 45 auf zukünftig 72. Somit findet eine Konzentration auf unsere Kernkompetenz statt, die Psychiatrie. Wir blicken daher gemeinsam positiv und gestärkt in die Zukunft.

Ich freue
mich auf Sie.

Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de

Ich freue
mich auf Sie.

Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de

Ich freue
mich auf Sie.

Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de

Ich freue
mich auf Sie.

Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de