- Berufsförderung & Teilhabe am Arbeitsleben
In unserem gemeinnützigen Zentrum mit eigenem Werkstattladen finden Sie eine Vielzahl an Unikaten, die in unseren Gewerken mit viel Engagement und Sorgfalt angefertigt werden.
In unseren Werkstätten wird stetig daran gearbeitet, die Produktauswahl zu erweitern und innovative Kreationen zu entwickeln. Jedes Produkt ist dabei ein Unikat und wird mit viel Geduld handgefertigt.
Inklusion ist nicht nur ein Versprechen in unserer Tischlerei „de Moebel Mokers“, sondern täglich gelebte Wirklichkeit. Durch individuell angepasste Arbeitsplätze werden die Einschränkungen unserer Mitarbeiter weitgehend ausgeglichen. Zur Förderung ihrer beruflichen Kompetenzen führen wir Qualifizierungen, Schulungen und Weiterbildungen durch. Unser Betrieb bietet für seelisch behinderte Menschen oder Gleichgestellte auch Ausbildungsplätze zum Facharbeiter (Tischlergeselle) an.
de Moebel Mokers haben sich dem Werkstoff verschrieben, den die Menschheit schon seit Anbeginn nutzt: dem Holz. Holz ist in seiner Nachhaltigkeit, Vielfältigkeit und Leistungsfähigkeit unübertroffen. Unsere Hingabe spiegelt sich in der Ausführung unserer Möbel und Kleinutensilien wider. Wir fertigen die Antiquitäten und Klassiker von morgen, denn in Sachen Qualität gehen wir keine Kompromisse ein.
Es sind vielfältige Gründe, die zu der Entscheidung geführt haben, die Klinik am Stadthafen nicht fortzuführen. Die endgültige Entscheidung ist in enger Abstimmung mit dem Rentenversicherungsträger gefallen.
In der Klinik am Stadthafen haben wir bisher bis zu 24 psychosomatisch erkrankten Patienten vielseitige, ambulante Therapiemöglichkeiten geboten. Die letzte Aufnahme fand am 04.10.2022 statt. Dass die Therapieplätze nun wegfallen, ist für die Erkrankten in der Region Oldenburg ein enormer Verlust.
Die Entscheidung, die Klinik am Stadthafen aufzugeben, ist uns nicht leichtgefallen. Am Ende war dies nach allen Abwägungen eine betriebswirtschaftliche Entscheidung. Durch Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und dem allgemeinen Fachkräftemangel war eine wirtschaftliche Fortführung nicht mehr möglich.
Die Entscheidung, die Klinik am Stadthafen zu schließen, setzt aber auch neue Kräfte frei – unsere Rehaklinik RPK geht nun gestärkt aus der Neuausrichtung hervor und steigert die Therapieplätze von aktuell 45 auf zukünftig 72. Somit findet eine Konzentration auf unsere Kernkompetenz statt, die Psychiatrie. Wir blicken daher gemeinsam positiv und gestärkt in die Zukunft.
Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de
Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de
Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de
Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de