Was ist der "Propeller"?

Der Propeller ist eine, von der Stadt Oldenburg geförderte, offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Man benötigt weder eine Diagnose noch Therapieerfahrung oder einen Antrag, um an unserem Angebot teilzuhaben. Neben einem Café am Nachmittag, bieten wir unter anderem eine Koch- sowie Handarbeitsgruppe, einen offenen Treff für Frauen, ein gemeinsames Frühstück, ein offenes Angebot für junge Erwachsene, Selbsthilfegruppen sowie eine offene Angehörigengruppe und vieles mehr.

Der Propeller ist ein Ort der Gemeinschaft, an dem alle willkommen sind.

Aktuelles Programm

Hier können Sie such unser aktuelles Wochenprogramm ansehen. Jeder Teilnehmer kann eigene Ideen für Aktivitäten einbringen, sprechen Sie uns gerne an.

Gemeinsam aktiv sein

Einsamkeit ist unter älteren und hochaltrigen Menschen zwar ausgeprägter, weil das soziale Netz altersbedingt immer kleiner wird, das bedeutet jedoch nicht, dass Jüngere dieses Gefühl nicht kennen würden. Besonders häufig sind Menschen mit psychischen oder physischen Beeinträchtigungen von diesem Gefühl betroffen. Aus Angst oder Scheu vor Zurückweisung isolieren sie sich und begeben sich nur ungern in Gesellschaft.

Es ist vielfach wissenschaftlich erwiesen, dass soziale Kontakte einen großen Einfluss auf unser seelisches Wohlbefinden haben. Einsamkeit und der Mangel an sozialen Bindungen können auf Dauer sogar krank machen. Die Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe fördert unsere Wohlbefinden in allen Bereichen. Geteiltes Glück ist doppeltes Glück!

Wir freuen uns auf
Ihre Nachricht.

Aktuelle Nachricht // Oktober 2022

Wir schließen unsere Klinik am Stadthafen - Neuausrichtung auf Kernkompetenzen

Es sind vielfältige Gründe, die zu der Entscheidung geführt haben, die Klinik am Stadthafen nicht fortzuführen. Die endgültige Entscheidung ist in enger Abstimmung mit dem Rentenversicherungsträger gefallen. 

In der Klinik am Stadthafen haben wir bisher bis zu 24 psychosomatisch erkrankten Patienten vielseitige, ambulante Therapiemöglichkeiten geboten. Die letzte Aufnahme fand am 04.10.2022 statt. Dass die Therapieplätze nun wegfallen, ist für die Erkrankten in der Region Oldenburg ein enormer Verlust.

Die Entscheidung, die Klinik am Stadthafen aufzugeben, ist uns nicht leichtgefallen. Am Ende war dies nach allen Abwägungen eine betriebswirtschaftliche Entscheidung. Durch Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und dem allgemeinen Fachkräftemangel war eine wirtschaftliche Fortführung nicht mehr möglich. 

Die Entscheidung, die Klinik am Stadthafen zu schließen, setzt aber auch neue Kräfte frei – unsere Rehaklinik RPK geht nun gestärkt aus der Neuausrichtung hervor und steigert die Therapieplätze von aktuell 45 auf zukünftig 72. Somit findet eine Konzentration auf unsere Kernkompetenz statt, die Psychiatrie. Wir blicken daher gemeinsam positiv und gestärkt in die Zukunft.

Ich freue
mich auf Sie.

Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de

Ich freue
mich auf Sie.

Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de

Ich freue
mich auf Sie.

Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de

Ich freue
mich auf Sie.

Sie erreichen mich montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter 0441 2188220 oder unter info@zentegra.de